Dutch Youth Regatta 2015 in Workum
Am Mittwoch ging es los, endlich wieder ans Ijsselmeer in den Niederlanden. Nach sieben Stunden fahrt in Workum angekommen, hieß es schnell die Boote aufbauen bevor es dunkel wird und wir uns es in unserem kleinen Häuschen gemütlich machten.
Am Donnerstag hieß es dann abwarten, denn der Wind war noch nicht da. Doch nach einer Stunde Startverschiebung konnten wir in See stechen, was sich dank 500 Optimisten als teilweise schwierig herausstellte, da wir in der engen Fahrrinne bleiben mussten. Endlich an der richtigen von vier Regattabahnen angekommen, ging es dann ziemlich zügig los. Drei Wettfahrten standen auf dem Plan. Im Laufe des Tages nahm der Wind immer mehr zu und so wurden auch die Wellen immer unberechenbarer. An diesem Tag schlossen wir unsere Wettfahrten eher auf mittleren Plätzen ab. Am Freitag setzte sich dieser Trend fort. Allmählich gewöhnten wir uns an Wind und Welle, so dass wir nun auch Plätze in den Top 10 belegten.
Dies sollte sich aber am dritten Tag schlagartig ändern, denn in der Nacht drehte der Wind und nahm zu, dazu mischte sich noch ein starker Nieselregen . Jetzt hatten wir eine Windstärke fünf bis sechs teilweise sogar eine sieben dazu kam eine extrem schlecht Sicht auf dem IJsselmeer. Diese Umstände führten dazu, das wir uns in der ersten Wettfahrt deutlich versegelten und so der Lauf für uns frühzeitig zu Ende war. Doch auch alle anderen hatten Probleme mit Wind und Wellen, die nun im Durchschnitt einen Meter hoch waren, also gab es in allen Bootsklassen viele Kenterungen. Bedauernswerterweise kamen viele Boote zu Schaden . Also wurden am Samstag nur drei von vier geplanten Wettfahrten gesegelt. Wind und Wellen waren auch am Sonntag gleich nur der Regen war endlich weg, so konnten noch einmal drei Wettfahrten gesegelt werden.
Gesamt belegten Nina und ich den 17. Platz, also besteht noch Steigerungsbedarf, Matthias und Kenneth schafften einen guten 25. Platz und den 29. Platz ersegelten sich Jaqueline und Lena.
Mehr Bilder zur DYR 2015 findet ihr auch auf diesen Seiten.
Zum Schluss möchte ich mich im Namen der Jugendabteilung des RSN bei Michael Pawslowski-Hegermann und Jean Dörfel bedanken.
Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft der Cadet-Klasse 2014
Ausschreibung
Die gültige Ausschreibung findet ihr bei raceoffice.org
Meldung
Meldungen bitte auch über raceoffice.org. Wir bitten die Meldedaten gegebenenfalls vor der Anmeldung beim RSN zu aktualisieren.
Programm
Donnerstag
|
16:00-20:00 Uhr
|
Anmeldung
|
02/10/2014
|
ab 20:00 Uhr
|
Eröffnungsbüffet
„Oktoberfest beim RSN“
frei für Segler, Trainer und Betreuer
|
|
|
|
Freitag
|
08:00-09:00 Uhr
|
Anmeldung
|
03/10/2014
|
08:30-09:30 Uhr
|
Frühstück im Zelt
|
|
10:30 Uhr
|
Eröffnung am Flaggenmast
|
|
12:00 Uhr
|
Start erste Tageswettfahrt
|
|
17:45 Uhr
|
Sieger der Tageswettfahrten
|
|
18:00-19:00 Uhr
|
Abendessen im Zelt
|
|
ab 20:00 Uhr
|
Bilder des Tages im Zelt
|
|
|
|
Samstag
|
07:30-08:30 Uhr
|
Frühstück im Zelt
|
04/10/2014
|
10:00 Uhr
|
Start erste Tageswettfahrt
|
|
17:45 Uhr
|
Sieger der Tageswettfahrten
|
|
18:00-19:00 Uhr
|
Abendessen im Zelt
|
|
ab 23:30 Uhr
|
Bilder des Tages leider nur im Netz
|
|
|
|
Sonntag
|
07:30-08:30 Uhr
|
Frühstück im Zelt
|
05/10/2014
|
10:00 Uhr
|
Start erste Tageswettfahrt
|
|
ca. 14:00 Uhr
|
Mittagessen nach der letzten Wettfahrt
|
|
15:45 Uhr
|
Sieger der Tageswettfahrten
|
|
16:00 Uhr
|
Siegerehrung
|
|
|
|
Ergebnisse
Auf raceoffice.org findet ihr alle Ergebnisse.